Haupt- und Epochenunterricht

Eine Besonderheit der Waldorfschulen ist der Hauptunterricht und der Epochenunterricht.

Täglich werden in der Hauptunterrichtszeit von 8.00 Uhr bis 9.45 Uhr vom Klassen- bzw. Fachlehrer epochal verschiedene Fächer unterrichtet. Der Hauptunterricht gliedert sich in einen rhythmischen und in einen Haupt- und Erzählteil. Der Unterricht ist somit nicht einseitig auf kognitive Fähigkeiten orientiert, sondern spricht auch das Fühlen und Wollen des Kindes an.
Epochal werden die Fächer Mathematik, Deutsch, Geschichte, Biologie, Chemie unterrichtet. Die Förderung und Festigung der Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik erfolgt darüber hinaus in wöchentlichen „Übstunden“.

Im Epochenunterricht wird ein Sachgebiet der naturwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Fächer über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen unterrichtet. Dies ermöglicht ein intensives „Eintauchen“ in den Unterrichtsstoff und fördert somit ein besseres Vertiefen in die stofflichen Zusammenhänge. So können Stoffeinheiten in sich geschlossen behandelt werden. Vertiefende fächerübergreifende Projektarbeiten und Portfolioarbeiten fördern zudem die Fähigkeit des vernetzten Denkens.

© 2023 Waldorfschule Halle