Ganztagsschule

Seit dem Jahr 2005 arbeitet die Freie Waldorfschule Halle als offene Ganztagsschule und bietet den Schülern im Nachmittagsbereich verschiedene Arbeitsgemeinschaften an. Durch die Verbindung von theoretischen und künstlerisch-handwerklichen Fächern in unserer Stundentafel ergibt sich zwangsläufig im Vergleich zu anderen Schulprofilen eine Aufstockung der Stundentafel, die für alle Schüler obligatorisch ist.
Durch die Angebotserweiterung in Bezug auf Kurse, die frei nach Neigung und Interesse von den Schülern wählbar sind, fördern wir über das Unterrichtsprofil hinaus Begabungen in besonderer Weise. Unser Ziel ist es, damit das vorhandene Profil mit den Bildungs- und Betreuungsangeboten zu verbinden.
Die Erweiterung des pädagogischen Konzeptes der Freien Waldorfschule Halle zu einer offenen Ganztagsschule ist eine Antwort auf die Notwendigkeit, mit veränderter Organisation und Struktur von Schule auf die sich stark verändernde Gesellschaft zu reagieren. Dabei stellt sich die Schule in neuer Weise auf die sich verändernden Bildungs- und Qualifikationsanforderungen der Gesellschaft ein, um so Schülern mit individuellen Belastungen, Problemen und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerechter zu werden und sie besser auf die Lebensbewältigung vorzubereiten.
Mit einer finanziellen Zuwendung aus dem IZBB-Förderprogramm konnten wir zwei Gebäude auf unserem Schulgelände aus- und umbauen und neue Räume für die Ganztagsschulangebote, Unterrichtsräume, Räume für den Hort der Freien Waldorfschule sowie eine Schulkochküche mit angegliedertem Speiseraum schaffen.
