Leitbild der Freien Waldorfschule Halle (Saale)
Ich bin ich. Hier. In Liebe angenommen.
Göttliches Licht, lasse mich wurzeln und wachsen
wie ein starker Baum, biegsam sein, wie ein Strauch.
Schenke mir Vertrauen, öffne mein Herz wie die Sonne die Blüte.
Im Tun gelange ich zur Weisheit und bringe meine Träume ins Leben.
An unserer Schule setzen wir die Ideen der anthroposophischen Menschenkunde nach Rudolf Steiner zeitgemäß um. Wesentliche Grundlage bildet die verantwortliche Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern mit dem liebevollen Blick auf das Kind.
Das Lernen mit Kopf, Herz und Hand
spiegelt sich in der handwerklichen, künstlerischen und
wissenschaftlichen Angebotsvielfalt genauso wie in rhythmischer
Unterrichtsgliederung und thematischen Epochen. Wir unterrichten Kinder
und Jugendliche entsprechend ihrer Entwicklungsphase und begleiten sie
auf ihrem Weg zu innerer Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung.
Neben dem fachlichen Wissenserwerb liegen uns hier intensives Erleben,
kritisches Urteilsvermögen und Stärkung des Willens am Herzen. Der
Lebensbezug tritt an der Ganztagsschule unmittelbar zu Tage.
Lehrer
sind frei in der Unterrichtsgestaltung und führen ihre Schüler
differenziert zu allen staatlich anerkannten Abschlüssen. Sie nehmen
jedes Kind in seiner Individualität an und fördern es gezielt
entsprechend seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Wir schaffen unserer Schule ein stabiles wirtschaftliches und personelles Fundament. Nachhaltiges Wirtschaften, Maßnahmen zur pädagogischen Qualitätssicherung und Schulentwicklung sind unser Anspruch. Dafür nutzen wir effiziente und transparente Strukturen.
Die Schule liegt in gemeinsamer Trägerschaft von Eltern und Lehrern. In klaren Verantwortlichkeiten arbeiten wir engagiert und vertrauensvoll in den verschiedenen Gremien der Selbstverwaltung zusammen. Dabei kommt der demokratischen Entscheidungsfindung gleiche Bedeutung zu wie der Initiative und Verantwortung des Einzelnen.
Achtungsvoll gehen wir mit den vorhandenen Werten um. Mit Kreativität und Gestaltungswillen nutzen wir die Chancen, streben wir nach weiterem Ausbau. Unsere Schule wurzelt in der traditionsreichen Kunst- und Wissensstadt Halle. Sie pflegt gute Kontakte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Wir leben und lernen im Einklang mit
der Natur und richten deshalb die Wirtschaftsweise der Schule nach
ökologischen Kriterien aus. Unsere eigene Schulküche verwendet
Erzeugnisse des Schulgartens, sowie hauptsächlich regionale und
saisonale Produkte aus ökologischem Anbau. Wir achten und nutzen die
Schätze der Natur und ihre Jahreszyklen. Sie ermöglichen einen
anschaulichen Unterricht und bieten reichlich Material für handwerkliche
Betätigung.
Wir nutzen das wunderbare Außengelände unserer Schule
für pädagogischen Gartenbau, Bienen- und Nutztierhaltung und als Ort der
Begegnung, des Spiels und der Bewegung.
Wir richten unseren Blick insgesamt auf ein körperliches und seelisches Wohlergehen aller.
Unsere Schulgemeinschaft ist von dem Bekenntnis zur Waldorfpädagogik getragen und ist stolz auf Erreichtes. Mit Begeisterung pflegen wir gewachsene Traditionen wie Monatsfeiern und Adventsbasar, Klassenspiele und Präsentation von Jahresarbeiten. Schule ist Schülern, Lehrern und Eltern ein Ort des gemeinsamen Lebens, Lernens und der Inspiration. Wir haben Mut zu Offenheit und Respekt im Umgang miteinander. Mit Herzlichkeit und Toleranz nehmen wir das Besondere des Einzelnen wahr – daraus entspringt die Buntheit und Vielfalt unserer Gemeinschaft.
Wir sind eine Freie Waldorfschule.
Halle, Juni 2013